Iriedaily Hosen & Jeans
Die richtigen Hosen sind für Skater:innen in den letzten Jahren fast so wichtig geworden, wie ein gutes Paar Skateschuhe. Während einige auf den Loose Fit und spezielle Modelle schwören, halten es andere eher klassisch mit Work Pants und Jeans. Generell können die Jeans und Hosen in unseren Shop von allen geskatet werden. Es gibt aber auch spezielle Hosen für Skaterinnen. Hier findest du alle Infos über die Skate-Hosen, die du bei skatedeluxe kaufen kannst.
Alles was du über Skatehosen wissen musst
Loose, Straight oder Slim: finde den richtigen Schnitt deiner Skatehose
Dass es verschiedene Hosen-Schnitte gibt, ist keine Neuigkeit. Generell geht es darum, wie weit eine Hose ist. Daher teilen wir die Jeans und Hosen im skatedeluxe Skateshop grob in Loose, Straight und Slim ein.
Der ausschlaggebende Punkt bei der Einteilung ist meist die Beinöffnung (oder Bündchen-Umfang). Je größer die Beinöffnung, desto weiter ist die Skatehose in der Regel. Infos dazu findest du in der jeweiligen Produktbeschreibung unserer Hosen. So kannst du schnell und einfach mit deinen eigenen Hosen vergleichen.
Tipp: Bei der Beinöffnung handelt es sich um den Durchmesser. Am einfachsten lässt sich die Öffnung messen, indem du deine Hose flach hinlegst, am Bein-Ende misst und den Wert verdoppelst.
Loose Fit Hosen zum Skaten
Loose Fit Hosen oder "Baggy Pants" sind sehr weit geschnitten und haben viel Raum an Oberschenkel, Wade und Hüfte. Dadurch bieten diese Hosen maximale Bewegungsfreiheit und sind ideal zum Skaten. Oft kommt bei der Herstellung schwerer Baumwollstoff zum Einsatz, was lange Haltbarkeit garantiert.
Beliebte Loose Fit Skatehosen
Straight Fit Hosen zum Skaten
Hosen, die vom Bund bis zum Knöchel gerade verlaufen bezeichnet man als Straight Fit oder Regular. Diese Hosen sind stilsichere Klassiker, mit denen du nichts falsch machen kannst. Materialien, die oft zum Einsatz kommen, sind hauptsächlich Baumwolle und gelegentlich Polyester- und Stretch-Anteile.
Beliebte Straight Fit Skatehosen
Slim Fit Hosen zum Skaten
Hier handelt es sich um Hosen, die enger anliegen und eher figurbetont geschnitten sind. Für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort haben diese Hosen häufig einen flexiblen Stretch-Anteil. Style-Tipp: Skateschuhe mit viel Polsterung oder breiter Silhouette wirken an Slim Fit Hosen eher unvorteilhaft.
Beliebte Slim Fit Skatehosen
Die Sonderform: Tapered Fit Hosen
Ein spezieller Schnitt ist der Taper oder Tapered Fit. Diese Skatehosen werden erst ab dem Knie schmaler, weshalb die Beinöffnung dieser Hosen etwas kleiner ist. Sowohl Loose und Straight, als auch Slim Fit Hosen können einen "Taper" haben. Du erkennst diese Hosen meist an dem Zusatz "Taper" im Produktnamen oder in der Produktbeschreibung.
Beliebte Tapered Fit Skatehosen
Jeans, Chino, Cargo & mehr: alle Skatehosen-Styles auf einen Blick
Neben dem Schnitt, ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf deiner neuen Hose zum Skaten natürlich der Stil. Die verschiedenen Hosen-Stile ergeben sich aus dem verwendeten Material, der Platzierung und Art der Taschen und weiteren Elementen. Egal welcher Stil dich anspricht, alle diese Hosen sind zum Skaten geeignet.
Chinos & Work Pants - von edel bis robust
Als Chino bezeichnet man eigentlich leichte Hosen aus einem speziellen Twill-Stoff. Allerdings wird der Begriff auch gerne übergreifend für Hosen mit seitlichen Eingriffstaschen und paspelierten Hintertaschen verwendet. Diesen Hosen-Stil findest du mehrheitlich bei unseren Chinos & Work Pants.
Gerade Arbeiterhosen eigenen sich ideal zum Skaten, da sie durch ihr Material, das oft mit Polyester verstärkt wird, besonders robust sind. Bei Work und Chino Hosen gibt es außerdem ein paar Sonderformen, die bei Skater:innen immer beliebter werden:
- Double Knee Hosen zeichnen sich durch eine verstärkte Kniepartie aus und sind in dem Bereich besonders haltbar.
- Carpenter Hosen haben die klassischen Taschen für Zimmermannswerkzeug am Oberschenkel. Praktisch zum Verstauen von Kleinkram.
- Surf Pants ist ein Begriff, der für leichte, weite Chinos mit Gummizug-Bund verwendet wird. Gemütlicher geht es nicht.
Empfohlene Chino & Workpant Modelle: Dickies 873 & 874, Levis Work Pant, Carhartt WIP Master Pant.
Jeans - der Klassiker aus Denim
Jeans werden charakteristisch aus Denim hergestellt und kommen oft im 5-Pocket Style: zwei Taschen hinten, zwei vorne und eine zusätzliche Tasche rechts an der Hüfte. Jeans eignen sich durch den ohnehin robusten Denim-Stoff besonders gut zum Skaten.
Empfohlene Modelle: Jeans von Levi's, Volcom oder Carhartt WIP
» Skate-Jeans kaufenCordhosen - robust wie traditionell
Keine Überraschung: Cordhosen bestehen aus Cord. Aufgrund seiner Herstellung und Eigenschaften ist Cord besonders widerstandsfähig und eignet sich somit nicht nur für Arbeitsklamotten, sondern auch zum Skaten. Cordhosen bekommst du bei skatedeluxe in verschiedenen Styles: als 5-Pocket, Chino und mehr.
Empfohlene Modelle: Polar Skate Co. Grund, Carhartt WIP Coventry
» Cordhosen kaufenCargohosen - das funktionelle Modell
Bei Cargos handelt es sich um Stoffhosen, die zwei zusätzliche, seitliche Taschen auf Kniehöhe haben. Dadurch haben diese Hosen sehr viel Stauraum, wodurch du dir zusätzliche Umhängetaschen oder Rucksäcke beim Skaten gehen fast sparen kannst. Einige Cargohosen haben an den Beinöffnungen Zugbänder, die aus der langen Cargo schnell eine Short machen können.
Jogginghosen, Jogger oder Track Pants
Wenn du es gerne sportlich bis casual hältst, sind Jogginghosen zum Skaten perfekt für dich. Dass diese Hosen mit maximaler Bewegungsfreiheit inklusive kommen, ist offensichtlich. Die Materialen reichen bei Joggern von schwerem Jersey bis zu leichtem Polyester. Dank Gummizug-Bund mit Kordeln ist auch im oberen Bereich für Komfort gesorgt.
Warum braucht man spezielle Hosen zum Skaten?
Skater:innen waren in der Wahl ihrer Hosen schon immer speziell und Vorreiter einiger Trends. Folgende Eigenschaften von Skateboard Hosen sind aber nach wie vor besonders wichtig: Bewegungsfreiheit und robuste Materialien. "Skaterhosen", die du bei skatedeluxe kaufen kannst, legen besonderes Augenmerk auf diese Faktoren und sorgen dafür, dass deine Pants während jeder Session alles mitmachen und lange halten.
Sicher kannst du dennoch mit so ziemlich jeder Hose, mit Rock, Kleid, Shorts oder wenn es sein muss ohne Hose skaten. Eine gute Skatehose, in der du dich wohl fühlst, bietet dir aber sowohl etwas Schutz gegenüber misslungenen Tricks und Schürfwunden bei Stürzen, als auch ein gewisses Maß an Selbstvertrauen.
Übrigens: es heißt Skatehose, nicht Skaterhose. Auch wenn solche Hosen von Skater:innen getragen werden, bezieht sich der Name auf "Hosen zum Skaten".
Welche Hosen sind am besten zum Skaten?
Die einzig wahre Skatehose gibt es nicht, da das absolute Geschmackssache ist, Körper sich unterscheiden und jede:r sich in anderen Hosen wohl fühlt. Aktuell sind sehr weite Loose und Baggy Pants bei Skater:innen angesagt, das kann sich aber auch wieder schnell ändern.
Wichtig ist, dass deine Skatehose dich nicht einschränkt und dich beim Skaten weder stört, noch behindert. In zu engen Hosen kannst du dich vermutlich nicht richtig bewegen, während zu große Hosen einfach nur nervig sind, wenn sie rutschen. Unabhängig vom Fit sollte deine Hose passend auf der Hüfte sitzen.
Die richtige Hosengröße finden
Der erste und wichtigste Schritt zur Skatehose, die dir passt, ist deine Bundweite (W) zu finden. Miss dazu deinen Hüftumfang an der breitesten Stelle mit einem Maßband und vergleiche ihn mit unseren Größentabellen. Du findest auch eine Kurzform der Tabellen auf den Artikeldetailseiten der Hosen im skatedeluxe Skateshop. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, raten wir dir eher zur größeren Größe. Zur Not kannst du mit einem Gürtel nachjustieren.
Der zweite, optionale Schritt ist die Innenbeinlänge (L) deiner neuen Hose. Manche Hosen und Jeans gibt es in verschiedenen Längen. Der angegebene Wert gibt dabei etwa die innere Beinlänge in Zoll an – z.B.: L34. Gerade bei Skater:innen mit langen Beinen ist das hilfreich, da Hosen mit Einheitslänge in der Regel L32 haben und für manche Personen zu kurz ausfallen. Ein Sonderfall sind sogenannte "Cropped Pants". Diese sind extra kurz geschnitten.
Umgekehrt ist es natürlich einfacher: wenn dir eine Hose etwas zu lang ist, kannst du sie einfach hochkrempeln und fährst den "Cuffed-Pants-Look" oder greifst zur Schere und gibst deiner Skatehose einen "DIY-Crop".
Du bist dir immer noch unsicher bei den ganzen Hosen-Variationen und benötigst ein paar weitere Infos zu einzelnen Modellen? Im Zweifelsfall hilft dir unser Kundenservice gerne weiter.